JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Das erste Modul der Ausbildung zur Fachkraft für Löttechnik vermittelt gemäß Richtlinie AVLE1510 alle essentiellen Grundlagen der Löttechnik in der Elektronik und festigt dieses Wissen durch das Löten von bedrahteten Bauelementen auf Leiterplatten. Der Teilnehmer lernt die Zusammenhänge zwischen Leiterplatte, Bauteilen und Lötprozess und erwirbt damit ein fundiertes Wissen über den Prozess und die Prozessfenster beim Handlöten mit dem Lötkolben.
ZIELE
Ausbildung im Bereich bleifreies Handlöten nach IPC-A610. Dadurch werden die Teilnehmer befähigt, den Prozess in der Praxis besser zu verstehen und ihre Aufgaben fehlerfrei und selbstständig zu bewältigen.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter aus der Produktion und an Reparaturarbeitsplätzen, Techniker, aber auch Berufseinsteiger und -umsteiger, Auszubildende und ambitionierte Amateure.
NÄCHSTER TERMIN
Neue Termine werden in Kürze bekannt gegeben
VERANSTALTUNGSORT
Schulungszentrum Weidinger GmbHHertha-Sponer-Str. 1a82216 Gernlinden
INHALTE DER GRUNDLAGEN UND THT BASIS SCHULUNG
ABLAUF DER SCHULUNG
ENTHALTENDE LEISTUNGEN
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
Gutes Sehvermögen, gutes Verständnis der deutschen Sprache, Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
VERWENDETE MATERIALIEN
Bleifreies Lötzinn, Flussmittel, Übungsleiterplatten, verschiedene THT-Bauteile und Litzen
RANDTHEMEN
Lötsysteme, Bauteilkunde
LERNMETHODEN
Frontalunterricht, fragend erarbeitender Unterricht, Fachdiskussionen, Demonstrationen, praktische Übungen
ANZAHL DER TEILNEHMER
Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmer
ZEITAUFWAND
3 Tage (27 Unterrichtseinheiten à 0,75h)
DOZENT
Gangolf Götz (RAFI Schulungszentrum)
ABSCHLUSS
Prüfung, Zertifikat und Lötführerschein
PROZESSE
Bauteile biegen, Handlöten, Bauteile entlöten, Leiterplatten reinigen
KURSGEBÜHREN
1050 € zzgl. MwSt.
Sie möchten sich für eine Schulung anmelden? Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular mit dem gewünschten Termin aus und senden Sie es an uns zurück. Mit Klick auf "Absenden" melden Sie sich verbindlich für die ausgewählte Schulung an. Anschließend prüfen wir, ob genügend Plätze frei sind und Sie erhalten im Anschluss Ihre Schulungsbestätigung und Rechnung per E-Mail. Die Rechnung ist vor Schulungsbeginn fällig. In den Kursgebühren enthalten sind die Kursunterlagen, Getränke und Mittagessen, jedoch nicht die Hotelkosten, falls Sie von außerhalb anreisen. Wir sind Ihnen aber gern bei der Empfehlung eines Hotels behilflich.
Aktuell stehen keine Termine für die AVLE Lötschulung zur Verfügung. Wir arbeiten jedoch intensiv daran, zeitnah neue Schulungstermine zu planen und bekannt zu geben. Diese werden in Kürze veröffentlicht, damit Sie sich schnellstmöglich für die nächsten Kurse anmelden können. Wir bitten um Ihr Verständnis und empfehlen, regelmäßig unsere Website zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich zur Verfügung.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Weidinger. Stornogebühren: Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung 20%, danach werden 100% des Rechnungsbetrages fällig. Die Anmeldung kann jedoch übertragen werden. Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen sowie Absagen aus unvorhersehbaren Gründen vor.